Seit über 20 Jahren System­montage GmbH

Herzlich Willkommen bei der Firma Systemmontage GmbH aus Hoym

Auf unserer Internetseite können Sie sich einen ersten Eindruck unseres Stahlbauunternehmens verschaffen, welche Leistungen erbringen wir und wie können wir Ihnen vielleicht helfen.

Unsere Hauptaufgabe besteht darin, maßgeschneiderte Stahlkonstruktionen zu planen, zu liefern sowie bei Bedarf zu montieren und damit den Bedürfnissen und Anforderungen der Kunden gerecht werden. Wir stellen sicher, dass die Konstruktionen sowohl in Bezug auf Funktionalität als auch Ästhetik höchsten Standards entsprechen.

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Impression

2004

Gegründet

385

Projekte

65000

Tonnen

Unsere Leistungen

Hier finden Sie unser umfassendes Leistungsspektrum. Bei uns stehen Qualität und maßgeschneiderte Problemlösungen im Mittelpunkt. Überzeugen Sie sich selbst von unserem Können – entdecken Sie jetzt unsere Leistungen!

Stahlkonstruktion

Montage

Montage

Präzision und Termintreue

In enger Koordination mit dem Bauherrn legen unsere Projektmanager den Montageablauf der verschiedenen Fertigungsstufen fest. Wir organisieren auch alle erforderlichen Fremdleistungen.

Unsere Bauleiter sorgen für den präzisen Ablauf auf der Baustelle und die Einhaltung der Termine. Auch vor Ort werden unsere Kunden kompetent von unseren Ingenieuren beraten.

Leistungsumfang

  • Transport zur Baustelle
  • Montage von Stahlkonstruktionen und Brücken
  • Komplettierungsleistungen für den Stahlbau, wie Fundamente, Dach und Wand, rohrtechnische Teilleistungen
  • Demontage von Anlagen und Stahlhochbaukonstruktionen
Stahlkonstruktion

Gleisbau

Gleisbau

Langlebige Lösungen für den Schienenverkehr

Ob Neubau, Sanierung oder Instandhaltung – unser erfahrenes Team sorgt für den reibungslosen Aufbau, die Wartung und die Modernisierung von Gleisanlagen. Mit modernster Technik und höchster Präzision garantieren wir termingerechte Umsetzung und maximale Betriebssicherheit.

Von der Planung über die Schienenverlegung bis zur finalen Abnahme – wir bieten ein komplettes Leistungspaket aus einer Hand.

Leistungsumfang

1.1 Vermessung und Planung

  • Aufnahme der vorhandenen Gleisanlage mittels digitaler Vermessungstechnik
  • Erstellung eines detaillierten Gleisplans
  • Abstimmung der Trassierung mit den zuständigen Behörden und Infrastrukturbetreibern
  • Berechnung der Achslasten, Radien und Neigungen

1.2 Oberbauarbeiten

  • Demontage und Entsorgung bestehender Gleiskomponenten, einschließlich Schienen, Schwellen und Schotterbett
  • Erdarbeiten:
    • Aushub des Untergrunds bis zur erforderlichen Gründungstiefe
    • Herstellung der Planumsschutzschicht (PSS)
    • Verdichtung des Unterbaus gemäß den statischen Erfordernissen
  • Schotterbettung:
    • Lieferung und Einbau von Schottermaterial gemäß DIN EN 13450
    • Planieren, Verdichten und Profilieren der Schotterschicht
  • Schwellenverlegung:
    • Einbau von Holz-, Stahl- oder Betonschwellen
    • Schwellenabstände gemäß technischen Anforderungen

1.3 Schienenverlegung

  • Lieferung und Verlegung von Schienen gemäß den Normen DIN EN 13674-1  und DIN 536 (Kranschienen)
  • Montage von Schienenverbindungen (Laschen- oder Schweißverbindungen)
  • Herstellung von Schweißnähten gemäß Aluminothermisches Schweißverfahren oder Lichtbogenhandschweißen
  • Spannungsarme Verlegung unter Berücksichtigung der Temperaturdehnung
  • Einbau von Schienenbefestigungssystemen (z. B. Klemmsysteme, Schraubverbindungen)

1.4 Weichenbau

  • Lieferung und Montage von Weichen, Kreuzungen und Doppelschwellen
  • Einrichtung der Stellvorrichtungen und Antriebssysteme
  • Justierung der Weichengeometrie zur Sicherstellung reibungsloser Zugfahrten
  • Integration der Weichenheizung bei wintergefährdeten Strecken

1.5 Unterbau und Entwässerung

  • Herstellung einer stabilen Tragschicht für den Gleisbau (Frostschutzschicht, Drainage)
  • Einbau von Entwässerungssystemen (Rinnen, Drainageleitungen)
  • Sicherstellung der Ableitung von Oberflächenwasser zur Vermeidung von Setzungen

1.6 Signaltechnik und Sicherheitseinrichtungen

  • Montage und Anschluss von Lichtsignalen, Streckensignalen und Bahnübergangssicherungssystemen
  • Verkabelung und Integration in das bestehende Stellwerkssystem
  • Prüfung der elektrischen Anlagen und Sicherungssysteme

1.7 Gleisstopfen und Endabnahme

  • Durchführung von Stopfarbeiten zur Lagenkorrektur der Schienen
  • Messung der Gleisgeometrie (Spurhaltung, Höhenlage, Neigungswinkel)
  • Dynamische Belastungstests und Probefahrten zur Funktionskontrolle
  • Übergabe der Gleisanlage an den Betreiber mit vollständiger Dokumentation

2. Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen

  • Einhaltung aller Vorgaben der Deutschen Bahn AG sowie der Eisenbahn-Bundesamt (EBA)-Richtlinien
  • Verwendung von geprüften und zertifizierten Baumaterialien
  • Arbeitsschutz gemäß DGUV Vorschrift 1 und Baustellenverordnung (BaustellV)
  • Regelmäßige Schulung des Personals zu Arbeitssicherheit und Gefahrstoffen

3. Zeitrahmen und Logistik

  • Geplante Bauzeit:
  • Baustelleneinrichtung: Bereitstellung von Materiallagern, Fahrwegen und Sicherheitszonen
  • Koordination mit Anliegern, Verkehrsbehörden und betroffenen Unternehmen

4. Dokumentation und Abnahme

  • Erstellung eines Bautagebuchs mit täglichen Fortschrittsberichten
  • Abschlussmessungen der Gleislage mit Prüfprotokoll
  • Erstellung von Bestandsplänen und Übergabe an den Auftraggeber
Stahlkonstruktion

Kommunikation Kabelverlegung

Kommunikation Und Kabelverlegung

Leistungsstarke Kommunikationslösungen

Eine zuverlässige Daten- und Energieübertragung ist die Grundlage für moderne Infrastruktur. Mit unserer fachgerechten Kabelverlegung und Installation von Kommunikationssystemen sorgen wir für stabile Verbindungen – von der Planung bis zur Inbetriebnahme.

Leistungsumfang

1.1 Planung und Vorbereitung

  • Aufnahme der bestehenden Infrastruktur und Trassenführung
  • Erstellung eines detaillierten Verlegeplans für Kabeltrassen, Schränke und Anschlussdosen
  • Abstimmung der Kabelführung mit anderen Gewerken (z. B. Elektro, Tiefbau)
  • Bestimmung der Kabeltypen (Kupferkabel, Glasfaserkabel, Koaxialkabel)
  • Berechnung der Dämpfungswerte und Signalqualität

1.2 Kabelverlegung

  • Lieferung der erforderlichen Kabel gemäß Projektanforderungen
  • Durchführung von Erdarbeiten für erdverlegte Kabel inkl. Kabelschutzrohre
  • Verlegung von Kabeln in Kabelkanälen, Kabelpritschen oder Leerrohren
  • Einblasen von Glasfaserkabeln in Mikroröhrchen (bei FTTH/FTTX-Anwendungen)
  • Einhaltung der Biegeradien und Zugkräfte nach Herstellerangaben
  • Durchführung von Brandabschottungen an Wänden und Decken gemäß DIN 4102

1.3 Installation von Anschluss- und Verteilersystemen

  • Montage von Patchpanels, Netzwerkdosen und Anschlusskästen
  • Aufbau von Hauptverteilern (HV), Unterverteilern (UV) und Serverschränken
  • Verlegen und Spleißen von Glasfaserkabeln inkl. Schutzmaßnahmen
  • Beschriftung und Dokumentation der Anschlüsse und Kabelwege

1.4 Prüfung und Inbetriebnahme

  • Messung und Protokollierung der Kabelstrecken mittels OTDR-Messung (Glasfaser) und Fluke-Netzwerktest (Kupfer)
  • Durchführung von Dämpfungsmessungen, Isolationsmessungen und Widerstandsprüfungen
  • Abnahme durch den Auftraggeber mit Prüfprotokollen und Bestandsdokumentation

2. Sicherheits- und Qualitätsanforderungen

  • Einhaltung aller VDE- und DIN-Normen für elektrische Installationen
  • Verwendung von geprüften und zertifizierten Materialien
  • Sicherstellung der EMV-Verträglichkeit (elektromagnetische Verträglichkeit)
  • Arbeitsschutz gemäß DGUV Vorschrift 3 und Baustellenverordnung (BaustellV)
  • Fachgerechte Verlegung nach Herstellervorgaben zur Vermeidung von Signalstörungen

3. Zeitrahmen und Logistik

  • Geplante Ausführungszeit:
  • Baustelleneinrichtung mit Materiallager und gesicherten Zugängen
  • Koordination mit Netzbetreibern, IT-Dienstleistern und anderen Gewerken

4. Dokumentation und Abnahme

  • Erstellung eines Verlegeplans mit Kabellängen und Anschlusspunkten
  • Übergabe von Messprotokollen und Prüfberichten
  • Schulung des Auftraggebers zur Nutzung und Wartung der installierten Systeme
Stahlkonstruktion

Brückenbau

Brückenbau und Brückensanierung

Stabilität für die Zukunft

Der Bau und die Sanierung von Brücken erfordern eine präzise Planung, technische Sorgfalt und die Einhaltung hoher Sicherheitsstandards. Diese Übersicht beschreibt die wichtigsten Schritte von der Planung über den Bau bis zur Abnahme.

Leistungsumfang

1.1 Planung und Vorbereitungsmaßnahmen

  • Erstellung eines detaillierten Bauwerksentwurfs und Standsicherheitsnachweises
  • Geotechnische Untersuchung des Baugrunds inkl. Bodenproben und Tragfähigkeitsanalysen
  • Bestimmung der Brückenkategorie (Stahl-, Beton-, Verbund-, Holzbrücken)
  • Genehmigungsverfahren mit zuständigen Behörden und Umweltprüfungen
  • Verkehrssicherungskonzepte zur Minimierung von Beeinträchtigungen während der Bauphase

1.2 Brückenneubau

1.2.1 Gründungsarbeiten

  • Tiefgründung: Bohrpfähle, Rammpfähle oder Schlitzwände
  • Flachgründung: Fundamentplatten oder Einzel-/Streifenfundamente
  • Herstellung einer tragfähigen Baugrube mit Wasserhaltung (falls erforderlich)

1.2.2 Überbau und Tragwerk

  • Lieferung und Montage von Stahl- oder Spannbetonträgern
  • Betonieren von Überbauten (Ortbeton oder Fertigteile)
  • Herstellung von Brückenkappen, Gehwegen und Randkonstruktionen
  • Einbau von Fahrbahnübergängen zur Aufnahme von Dehnungsbewegungen

1.2.3 Abdichtung und Fahrbahnbelag

  • Abdichtung der Brückenfläche gemäß ZTV-ING Teil 7
  • Einbau von Asphalt- oder Betonfahrbahnplatten
  • Entwässerungssysteme zur Ableitung von Niederschlagswasser

1.2.4 Ausstattung und Sicherheit

  • Montage von Geländern, Leitplanken und Lärmschutzwänden
  • Installation von Beleuchtung und Beschilderung
  • Anbringen von Korrosionsschutz bei Stahlbauteilen

1.3 Brückensanierung

1.3.1 Bauwerksprüfung und Schadensanalyse

  • Durchführung einer Zustandsbewertung gemäß DIN 1076
  • Erfassung von Rissen, Betonabplatzungen, Korrosion oder Tragfähigkeitsproblemen
  • Erstellung eines Instandsetzungskonzepts mit statischen Berechnungen

1.3.2 Verstärkungsmaßnahmen

  • Erneuerung von Stahlbewehrungen und Betonüberzügen
  • Verstärkung durch Verbundsysteme (CFK-Lamellen, zusätzliche Stahlträger)
  • Austausch oder Sanierung von Lager- und Dehnfugenkonstruktionen

1.3.3 Betoninstandsetzung

  • Oberflächenvorbereitung durch Sandstrahlen oder Hochdruckwasserstrahlen
  • Aufbringen von Korrosionsschutz und neuen Betonschichten
  • Rissverpressung mit Epoxidharz oder Polymeren

1.3.4 Fahrbahninstandsetzung und Abdichtung

  • Erneuerung der Fahrbahnoberfläche (Asphalt, Beton, Beschichtungssysteme)
  • Abdichtung mit Bitumenbahnen oder Flüssigkunststoffen
  • Austausch oder Sanierung der Brückenentwässerungssysteme

1.3.5 Sicherheits- und Schutzmaßnahmen

  • Erneuerung von Leitplanken, Geländern und Lärmschutzwänden
  • Anpassen der Tragfähigkeit für erhöhte Verkehrslasten

2. Sicherheits- und Umweltanforderungen

  • Einhaltung der Arbeitsschutzrichtlinien nach DGUV und Baustellenverordnung
  • Verwendung von umweltfreundlichen Materialien (z. B. Recycling-Beton)
  • Durchführung von Lärmschutz- und Staubminimierungsmaßnahmen
  • Gewässerschutz bei Arbeiten in der Nähe von Flüssen und Seen

3. Zeitrahmen und Logistik

  • Geplante Bauzeit:
  • Baustelleneinrichtung inkl. Baustraßen, Kräne und Materiallager
  • Abstimmung mit Behörden zur Verkehrsführung während der Bauzeit

4. Dokumentation und Abnahme

  • Erstellung eines Bautagebuchs mit Fortschrittsberichten
  • Prüfungen von Tragfähigkeit, Betonqualität und Korrosionsschutz
  • Abschlussmessungen mit Laserscanning und Belastungstests
  • Übergabe der Brücke mit vollständiger Bestandsdokumentation
Bauleiter

Fertigung

Fertigung nach Maß

Die Nutzung moderner und bewährter Fertigungstechnologien verstehen wir als Garanten, den Ansprüchen unserer Kunden gerecht zu werden. Computergesteuerte Arbeitsplätze und Maschinen ermöglichen das Erreichen hoher Passgenauigkeiten als Voraussetzung für termingerechte Lieferung und reibungslose Montage.

Leistungsstarke Hebezeuge schaffen Raum für die Fertigung kompakter Stahlkonstruktionen mit Bauteilgewichten bis zu 80 Tonnen.

Unsere Leistungen im Überblick

Stahlbau

  • IconAnlagenstahlbau
  • IconStahlbau im Bestand
  • IconSonderkonstruktionen
  • IconMetallbau
  • IconStahlhochbau

Montage

  • IconBaubegleitung
  • IconMontage

Engineering

  • IconPlanungsunterlagen
  • Iconstatische Berechnung
Impression

Starke Partner für starke Projekte

Unser Partnernetzwerk ermöglicht es uns, Projekte von der Herstellung über Montage bis hin zur Lieferung erfolgreich umzusetzen. Sie erhalten die passenden Aufträge direkt durch unsere lang- jährige Marktpräsenz. Bei Fachkräftemangel bieten wir innovative Lösungen, um Ihre Projekte erfolgreich zu realisieren. Da wir seit 20 Jahren einen großen Stamm an Kunden haben, sind wir immer auf der Suche nach Kooperationspartnern, um unser Netzwerk weiter auszubauen. Profitieren Sie von unserer Erfahrung und unserem Netzwerk. Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen!

  • IconAufträge erhalten
  • IconMitarbeiter finden
  • IconPartnernetzwerk beitreten

Unsere Referenzen

Entdecken Sie unsere erfolgreichen Projekte! In unserem Referenzbereich präsentieren wir Ihnen eine Auswahl beeindruckender Bilder, die einen Einblick in unsere Arbeit geben. Lassen Sie sich inspirieren und überzeugen Sie sich von unserer Kompetenz und Erfahrung in der Systemmontage GmbH.

previous arrow
Impression
Impression
Impression
Impression
Impression
Impression
Impression
Impression
Impression
Impression
Impression
Impression
Impression
Impression
Impression
Impression
Impression
Balkonbau Ilsenburg

Balkonbau Ilsenburg

Balkonbau Ilsenburg 2

Balkonbau Ilsenburg

Bahnüberdachung

Bahnüberdachung

BMW Landshut 1

BMW Landshut

BMW Landshut 2

BMW Landshut

BMW Landshut 3

BMW Landshut

BMW Landshut 4

BMW Landshut

Stadtwerke Flensburg

Stadtwerke Flensburg

Stadtwerke Flensburg 2

Stadtwerke Flensburg

Stahlbau Hoym 1

Stahlbau Hoym LMG

Stahlbau Hoym 2

Stahlbau Hoym LMG

Stahlbau Salzgitter 1

Stahlbau Salzgitter

Stahlbau Salzgitter 2

Stahlbau Salzgitter

Stahlbau

Stahlbau

Stahlhallenbau

Stahlhallenbau

Stahlhallenbau 2

Stahlhallenbau

Stahlhallenbau 3

Stahlhallenbau

next arrow

Schnell und einfach Kontakt aufnehmen

Anschrift

Systemmontage GmbH
Bergstraße 2
06467 Hoym

 

Öffnungszeiten

Montag - Freitag
07:30 bis 17:00 Uhr

Ansprechpartner

Marco Sonnabend

Mobil
0176 301 745 64

Festnetz
03474 171 214

E-Mail
m.sonnabend@systemmontage-gmbh.de

Jetzt Erstgespräch anfordern


Karte anzeigen*

*Hinweis: Mit der Aktivierung der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google Maps!

Nach oben scrollen