Mit einer Photovoltaik Komplettanlage investieren Sie in die Zukunft unseres Planeten. Das Beste daran ist: Ihre Investition lohnt sich auch finanziell. Systemmontage GmbH sorgt für eine schnelle und reibungslose Montage Ihrer PV Anlage. Auf die 15-jährige Expertise unserer Mitarbeiter und Partnerbetriebe können Sie sich verlassen.
„Solarenergie ist die letzte Energiequelle, die noch niemandem gehört …“
(Bonnie Raitt, USA)
Photovoltaik Komplettanlage
Sie haben vor, in eine Photovoltaik Komplettanlage zu investieren? Eine gute Idee: Mit einer PV-Dachflächenanlage reduzieren Sie Ihre Energiekosten. Wenn Ihre Anlage groß genug ist, verdienen Sie sogar Geld damit. Überschüssigen Strom aus Ihrer Photovoltaik Anlage geben Sie an das öffentliche Stromnetz ab. Noch dazu ist Solarstrom vom Dach eine umweltfreundliche Energiequelle.
MEHR LESEN
Als Betreiber einer PV-Freiflächenanlage erzeugen Sie jährlich pro Hektar etwa 450.000 Kilowattstunden Strom. Das rechnet sich in jedem Fall. Ein Solarpark erzeugt etwa 50 Mal mehr Energie als der Anbau von Energiepflanzen auf derselben Fläche. Instandhaltungs- und Wartungskosten sind bei einer Photovoltaik Anlage durch die fehlende mechanische Belastung minimal.
Systemmontage GmbH unterstützt Ihr Projekt an jedem europäischen Standort. Sie profitieren bei der Montage Ihrer Photovoltaik Komplettanlage vom Expertenwissen unserer erfahrenen Teams. Mehr als 1.250 erfolgreich umgesetzte Projekte stehen für Praxiserfahrung und zufriedene Kunden. Wir bieten Ihnen effiziente Lösungen zur Montage Ihrer PV-Anlage, einfache Kommunikationswege und ein großes Partner-Netzwerk.
Photvoltaik Komplettanlage?
Wer gerade erst in das Thema Photovoltaik einsteigt, kennt den Begriff „Photovoltaik Komplettanlage“ unter Umständen noch nicht. Nachstehend finden Sie die Definition dieses Fachbegriffs:
Was ist eine Photvoltaik Komplettanlage?
Eine Photovoltaik Komplettanlage ist ein Solarsystem zur Gewinnung von elektrischem Strom aus Sonnenenergie. Sämtliche notwendige Komponenten zum Betrieb der Anlage sind in der Lieferung enthalten. Hier eine Liste der Bestandteile einer Photovoltaik Komplettanlage:
Photovoltaik Komplettanlage Bauteile
- Photovoltaik-Module mit Solarzellen
- Montagegestelle/Ständer
- Wechselrichter
- Zähler
- Solarkabel
- optional Solarbatterie
- optional Laderegler
- Montagezubehör
- Montageanleitung
Photovoltaik Anlage selbst montieren
Wenn Sie handwerklich geschickt sind und sich einigermaßen mit Elektronik auskennen, können Sie Ihre Photovoltaik Komplettanlage selbst montieren. Allerdings sollten Sie sich vorher ausreichend mit dem Thema Photovoltaik vertraut machen. Auch geschickten Handwerkern ist es schon passiert, dass sie ein Kabel falsch angeschlossen haben. Das muss nicht gleich das Herzstück Ihrer Solaranlage – den Wechselrichter – ruinieren.
Es könnte auch passieren, dass andere Bauteile nach einem Kurzschluss nicht mehr verwendbar sind. Die müssen dann erst wieder geordert (und bezahlt) werden. Um Ihre Photovoltaik Anlage zügig und sicher in Betrieb zu nehmen, sollten Sie daher als Laie keine DIY-Experimente wagen. Die Montage Ihrer Photovoltaik Komplettanlagedurch einen Fachbetrieb ist weitaus kostengünstiger als manche Komponenten Ihres Solarsystems.
Montage einer Photovoltaik Komplettanlage
Bei der Montage Ihrer Photovoltaik Dachanlage haben Sie zwei Möglichkeiten: Entweder Sie integrieren die Solarmodule direkt in die Dacheindeckung oder Sie montieren die Panels auf die Dachziegel. Für die Montage auf Dachziegeln benötigen Sie ein Montagegestell. Bei einem Flachdach brauchen Sie ein Tragegestell – genau wie bei einer Freilandanlage.
Bevor Sie Ihre Solaranlage selber montieren, sollten Sie den Hersteller oder Vertreiber des Komplettsystems kontaktieren. Stellen Sie sicher, dass eine Selbstmontage keinen negativen Einfluss auf die Gewährleistung hat. Auch wenn Sie Ihre Photovoltaik Komplettanlage selbst aufbauen und verkabeln können: Der Anschluss an das öffentliche Stromnetz muss immer durch einen Fachbetrieb erfolgen.
Dachmontage von Photovoltaik Komplettsystemen
Bevor Sie sich entschließen, auf Ihrem Dach eine Photovoltaik Komplettanlage zu installieren, sollten Sie folgende Fakten überprüfen:
Statik
Prüfen Sie die Tragfähigkeit Ihres Dachs. Durch das Photovoltaik System wird Ihre Dachkonstruktion zusätzlich belastet. Rechnen Sie mit etwa 25 kg zusätzlicher Dachlast pro Quadratmeter Anlagenfläche für ein Schrägdach. Da Schnee auf Solarmodulen schneller schmilzt als auf Dachziegeln, können Sie das bei einer ausreichenden Dachneigung gegebenenfalls gegen die Schneelast aufrechnen.
Bei Flachdächern werden Montageständer benötigt, um Ihre Solaranlage sicher im richtigen Neigungswinkel zur Sonne zu befestigen. Durch die Ständer-Montage entstehen etwa 5 kg zusätzliches Gewicht pro Quadratmeter Anlagenfläche. Rechnen Sie also mit einer zusätzlichen Dachlast von 30 kg/m². Bei älteren Dächern oder Flachdächern sollten Sie sich von einem Statiker oder einem Fachbetrieb beraten lassen.
Bauzustand – Dichtigkeit
Photvoltaik Anlagen haben eine sehr lange Lebensdauer. Rechnen Sie mit etwa 30 Jahren effektiver Betriebszeit. Deshalb macht es Sinn, etwaige Sanierungsmaßnahmen am Dach vor der Installation Ihres Systems vorzunehmen. So vermeiden Sie unnötige Kosten in den Folgejahren. Sollten Sie wegen dem Zustand Ihres Dachs nicht sicher sein, lassen Sie es von einem Fachmann begutachten.